Gemeinsam für ein klimaresilientes Würmtal

Der Landkreis München erarbeitet ein Konzept zur Klimaanpassung – auch Planegg ist dabei

Klimafolgenanpassung_Workshop_KommunenLandratsamt
Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinde arbeiten gemeinsam an möglichen Handlungsfeldern des Klimaanpassungskonzepts.

Immer häufiger machen uns Extremwetterereignisse, Trockenphasen und milde Winter bewusst: Der Klimawandel ist längst vor Ort spürbar – auch im Landkreis München. Um den Auswirkungen besser begegnen zu können, entsteht aktuell ein Klimaanpassungskonzept für den gesamten Landkreis. Daran beteiligen sich 27 Kommunen, darunter auch Planegg.

In sechs Workshops wurden Anfang 2025 gemeinsam mit Fachleuten und Vertretern der Kommunen konkrete Maßnahmenideen entwickelt – von besserem Hitzeschutz in Städten über klimaangepasstes Bauen bis hin zur Renaturierung von Flächen.

Besondere Rolle kommt dabei dem Bereich Planen und Bauen zu: Mit entsiegelten Flächen, schattenspendenden Bäumen, Fassadenbegrünung oder Trinkwasserbrunnen können Kommunen aktiv zur Klimavorsorge beitragen. Solche Maßnahmen helfen, Überhitzung zu vermeiden und Starkregen besser aufzufangen – gleichzeitig fördern sie die Lebensqualität im Ort.

Auch externe Partner wie der BUND Naturschutz und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bringen wertvolles Fachwissen ein – etwa zum Waldumbau oder zur ökologischen Aufwertung von Brachflächen. Dieses Know-how soll künftig in Veranstaltungen weitergegeben werden, damit auch Bürgerinnen und Bürger aktiv werden können.

Derzeit werden die entwickelten Vorschläge in Maßnahmensteckbriefe überführt. Sie helfen den Kommunen, gezielt vor Ort zu handeln – z. B. mit Hitzeschutzkampagnen oder mehr Begrünung im öffentlichen Raum. Für manche Orte werden spezielle Maßnahmen entwickelt, etwa zum Baumschutz.

Warum das wichtig ist?
Klimafolgen wie Hitze, Trockenheit oder Artenverlust betreffen uns alle. Um auch in Zukunft gut in unserer Region leben zu können, müssen wir frühzeitig vorsorgen. Das Klimaanpassungskonzept schafft die Grundlage, Wissen zu bündeln, Maßnahmen abzustimmen und gemeinsam wirksam zu werden. 

Mehr Informationen gibt es auf der Website des Landkreises:
www.landkreis-muenchen.de/themen/energie-klimaschutz/klimaanpassung-im-landkreis-muenchen