Aktuelles aus Planegg 

Workshop Puzzle der Biodiversität

Biodiversität begreifen – spielerisch und gemeinsam in einem interaktiven Workshop in der VHS Würmtal. Die Veranstaltung eignet sich hervorragend für alle, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit interessieren.

Einladung zur Waldführung in Planegg am 09. Oktober um 16 Uhr

Wie sieht ein zukunftsfähiger Wald aus – und was bedeutet der Klimawandel für unsere heimischen Forste? Forstverwalter Jan Staugaard zeigt vor Ort, wie sich der Wald verändert und welche Lösungen es für die Forstwirtschaft der Zukunft gibt.

Aktionswoche „E-Schrott richtig entsorgen“ – Gemeinsam für Umwelt und Ressourcenschutz

Vom 06. Oktober bis 19. Oktober 2025 ruft die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ear) zu einer bundesweiten Aktionswoche rund um die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten auf. Auch der Landkreis München beteiligt sich an dieser wichtigen Initiative und möchte die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, aktiv mitzuwirken.

Bahnhofsareal Planegg - Gemeinde Planegg vergibt zukunftsweisendes Grundstück in Ortsmitte

Die Konzeptvergabe im Bahnhofsareal in Planegg startet. Es wird ein Grundstück mit prägenden Hochpunkt von ca. 3.600 m² in Ortsmitte vergeben. Fordern Sie nähere Informationen an: planegg@cima.de

Gräberumgang an Allerheiligen

Der Gräberumgang der katholischen Kirche findet am 1.November 2025 um 15.15 Uhr auf dem Planegger Friedhof statt. Die Feierlichkeiten am Planegger Friedhof werden von den Münchner Dombläsern unter der Leitung von Herrn Peter Gasser musikalisch begleitet. Die Termine in Steinkirchen und Martinsried entnehmen Sie bitte der nächsten Seite.

Bürgermeister vor Ort in der Planegger Bücherei

Bürgermeister Hermann Nafziger wird am Dienstag den 14. Oktober von 15 bis 17 Uhr sein kleines Außenbüro in der Bücherei Planegg aufbauen. Nutzen Sie den Besuch in der tollen Bücherei auch gleich zum entspannten Austausch mit dem ersten Bürgermeister – Hermann Nafziger freut sich auf Sie!

Ausstellung „200 Jahre Familie von Hirsch in Planegg“ im Archiv+Galerie

Am Dienstag, 14. 10., um 19 Uhr wird im Gemeindearchiv die Ausstellung „200 Jahre Familie von Hirsch in Planegg“ eröffnet. Der Auftakt mit Begrüßung, Einführung und musikalischer Umrahmung findet im Konzertsaal der Musikschule Planegg (Pasinger Str. 16) statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Es ist wieder Kirta!

Am 19.10. findet in Planegg wieder die beliebte Kirta statt. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Gäste in der Bahnhofstraße ein buntes Markttreiben mit Musik, Leckereien und vielen Attraktionen für Groß und Klein. Die Planegger Geschäfte öffnen zusätzlich von 12 bis 17 Uhr. Da die Bahnhofsstraße zur Flaniermeile wird, ändert sich die Verkehrsführung.

Besuch in der Partnerstadt Bärenstein

Ende September ging es für 23 Planeggerinnen und Planegger über Marienbad mit Stadtführung nach Bärenstein zum Besuch der Partnerstadt: Wieder war von den Bärensteiner Gastgebern ein tolles Programm aufgestellt worden. Die dritte Bürgermeisterin Christel Hallinger war auch dabei und teilt ihre Eindrücke:

Ramadama - Planegg räumt auf

Planegg räumt auf - Ramadama – die Aufräumaktion in Planegg-Martinsried. Am Samstag, den 11.10.25 findet wieder die jährliche Aufräumaktion statt.

Wut im Bauch: Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden

Live-Stream mit Chat am 08.10.2025 Wut und Trotz gehören zur Entwicklung von Kindern dazu. Eltern können die Gefühlsausbrüche aber oft an ihre Grenzen bringen. Was steckt eigentlich hinter der Wut und dem Widerstand von kleinen Kindern und wie können Eltern damit umgehen?

„Check Dein Haus“ – Ihre persönliche Energieberatung vor Ort

Energie sparen, Wohnkomfort steigern, Zukunft sichern Mit der kostenfreien Aktion „Check Dein Haus“ erhalten Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Planegg individuelle Tipps zur energetischen Verbesserung ihrer Immobilie. Jetzt anmelden und dabei sein.

Beratungswoche „Energetische Sanierung“ – 27. bis 30. Oktober

„Gut beraten ist halb saniert!“ – Vier Abende, vier Themen: Von Dämmung über Photovoltaik bis hin zur Wärmepumpe und Sanierung in der WEG. Die Beratungswoche vom 27. bis 30. Oktober bietet wertvolle Informationen für alle, die ihre Immobilie zukunftsfähig machen möchten. Kostenfrei und praxisnah!

Veranstaltung: Tag der offenen Tür der Max-Planck-Institute in Martinsried

Am 25. Oktober 2025 öffnen die Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz und für Biochemie ihre Türen und laden Sie herzlich ein, hinter die Kulissen ihrer Life-Science Forschung zu blicken. Von Neurobiologie bis Proteinbiochemie gibt es auf dem Campus in Martinsried viel zu entdecken. Kommen Sie vorbei!

Bahnhofsareal: Erstes Arbeitstreffen auf Landkreisebene vor dem Start der Konzeptvergabe

Landrat Christoph Göbel und Leiter des Referats Bauen d. LRA München Herr Skudlik lassen sich im Rathaus das städtebauliche Grobkonzept zur Neugestaltung des Bahnhofareals und die anstehende Konzeptvergabe zum ersten Bauabschnitt vorstellen.