Aktuelles aus Planegg 

Einladung zur Waldführung in Planegg am 21. August

Wie sieht ein zukunftsfähiger Wald aus – und was bedeutet der Klimawandel für unsere heimischen Forste? Am 21. August lädt das Landratsamt München zu einer geführten Tour durch den Privatwald in Planegg ein. Forstverwalter Jan Staugaard zeigt vor Ort, wie sich der Wald verändert und welche Lösungen es für die Forstwirtschaft der Zukunft gibt.

Spatenstich Münchner Straße: Dritter Bauabschnitt startet – bezahlbarer Wohnraum bis 2027

Mit dem Spatenstich startet der Bau von 18 neuen, bezahlbaren Wohnungen, die bis 2027 fertiggestellt werden. Dank der Förderung durch die Regierung von Oberbayern schafft die Gemeinde hier modernen, bezahlbaren Wohnraum - "Und darauf sind wir stolz", so Bürgermeister Hermann Nafziger

Heimatspiegel Bayern 2025: Bayerns Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!

Das bayrische Heimatministerium lädt zur Teilnahme an der Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2025“ ein. Ziel ist es, die guten Lebensbedingungen in Bayern zu erhalten und stetig zu verbessern.

Amt Kinderbetreuung und Schulen in den Sommerferien geschlossen

Liebe Eltern, liebe Besucher, das Amt Kinderbetreuung und Schulen ist vom 14.08.2025 bis einschließlich 19.08.2025 geschlossen. In dringenden Fällen senden Sie bitte eine Nachricht an kinderbetreuung@planegg.de Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ab 1. August 2025 digitales Passbild für Beantragung neuer Ausweisdokumente erforderlich

Ab dem 1. August benötigt man für die Beantragung neuer Ausweisdokumente ein digitales Passfoto. Papier-Passbilder dürfen dann nicht mehr vom Bürgerbüro angenommen werden.

Deutsche Glasfaser in Planegg - bis Ende Oktober wird entschieden

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf am Servicepunkt in Planegg: SV Planegg Krailling e.V., Hofmarkstraße 51, 82152 Planegg: Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 16.00-19.00 Uhr.

Aus dem Planegger Umweltpreis wird der Würmtaler Umweltpreis

Unter der Schirmherrschaft des BUND Naturschutz findet in diesem Jahr erstmals ein Würmtaler Umweltpreis statt. Stifter ist wieder Peter von Schall-Riaucour, der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.

5. Begegnungsstammtisch Inklusion

Am Mittwoch, 30. Juli 2025 findet zum fünften Mal der Begegnungsstammtisch Inklusion im Würmtal um 19:30 Uhr im La Theranda im TSV Gräfelfing. Im Rahmen des Stammtischs des VdK wird am gleichen Tag um 14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth Planegg das Thema „Schulung mit Rollator“ behandelt. Der Referent kommt von der Verkehrswacht München.

Entenrennen: Was für ein Fest!

Begeisterung pur beim 21. Entenrennen auf der Würm. Nicole Köder, Vorsitzende des organisierenden Vereins Miteinander, konnte am Samstag eine Vielzahl von Teilnehmern begrüßen, unter anderem die Bürgermeister von Planegg und Gräfelfing, Hermann Nafziger und Peter Köstler, die auch Grußworte sprachen.

Toilette am ehemaligen Heide-Volm Gelände wieder für die Öffentlichkeit zugänglich

Seit dem 23.7. ist die Toilettenanlage oberhalb des S-Bahnhofs Planegg wieder für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Schilder weisen auf den gut 100 m langen, barrierefreien Weg zu der Anlage hin. Diese ist an allen sieben Wochentagen von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Der Weg ist beleuchtet und wird mit Kameras überwacht.

Bekanntmachung erneute Beteiligung der Öffentlichkeit des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11A-2

BEKANNTMACHUNG der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11A-2 „Wohn- und Geschäftshaus im Bereich Bahnhofstraße/Martkplatz“ gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Wespennest am Haus - was tun?

Sie haben ein Wespennest im Haus oder ein Hummelnest im Garten? Das Umweltamt gibt Tipps zum richtigen Umgang damit.

Hecken, Sträucher und Bäume rechtzeitig zurückschneiden

Hecken, Sträucher und Bäume wachsen im Laufe des Jahres stark. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sollten sie frühzeitig zurückgeschnitten werden. Seitlich wuchernde Hecken und überhängende Zweige und Äste an Geh- und Radwegen sowie Fahrbahnen können Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge gefährden.

Volleyballmeisterinnen tragen sich in das Goldene Buch ein

Vor dem letzten Spiel der Saison stand es schon fest: Die Volleyball Damen des TV Planegg-Krailling sind Deutsche Meisterschaft der 2. Bundesliga Süd. Nach dem Spiel war die Begeisterung, war der Jubel, war die Anerkennung groß. Jetzt haben sich die Deutschen Meisterinnen in das Goldenen Buch der Gemeinde eingetragen.

„Check Dein Haus“ – Ihre persönliche Energieberatung vor Ort

Energie sparen, Wohnkomfort steigern, Zukunft sichern Mit der kostenfreien Aktion „Check Dein Haus“ erhalten Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Planegg individuelle Tipps zur energetischen Verbesserung ihrer Immobilie. Jetzt anmelden und dabei sein.