Aktuelles aus Planegg 

Zuwegung von der Richard-Wagner-Straße über den Lichtweg ab Mittwoch, den 2. April, nicht möglich

Ab Mittwoch, den 02.04., werden die ehemalige Baustraße und die Baustelleneinrichtungsflächen, die für den Erweiterungsbaus des Feodor-Lynen-Gymnasiums genutzt wurden, wiederhergerichtet. Deshalb ist die Zuwegung von der Richard-Wagner-Straße über den Lichtweg nicht möglich.

Erstes Unternehmerfrühstück 2025

Zahlreiche Unternehmer haben sich auf unserem Unternehmerfrühstück getroffen! In schöner Atmosphäre folgten Vertreter von rund 20 Unternehmen dem Vortrag über Corporate Social Responsibility der Planegger Unternehmerin Anja Fehler von Mondius Travel. Unsere Unternehmerfrühstücke haben künftig einen Schwerpunkt und sollen quartalsweise stattfinden.

Heizungs-Info-Abend

Auch 2025 veranstalten wir wieder einen Heizungs-Info-Abend für alle interessierten Bürger! Heizsysteme zum anfassen, Experten vor Ort zum fragen und informieren. Am 10.04.2025 ab 18 Uhr im Kupferhaus.

Vortrag: Gehirn in Bestform: Stammzellen für Plastizität und Regeneration des Gehirns

In der Vortragsreihe „Was Wissen schafft – Forschung am Campus Martinsried“ berichtet Prof. Dr. Jovica Ninkovic vom Biomedizinischem Centrum der LMU allgemeinverständlich über seine Forschung. Der Vortrag beginnt am Dienstag, den 8. April, um 19:00 Uhr. Sie können sowohl vor Ort als auch online teilnehmen, ohne Voranmeldung.

Straßenbauarbeiten in Planegg/Martinsried, Lochhamer Straße im Bereich Kreuzung Würmtalstraße

Straßenbauarbeiten in Planegg/ Martinsried, in der Lochhamer Straße im Bereich Kreuzung Würmtalstraße (auf Höhe Würmtalcenter/Obi)

Bürgerversammlung 2025

Knapp 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am Mittwochabend im Kupferhaus zu Gast, als Bürgermeister Hermann Nafziger einen Rückblick auf das Jahr 2024 in der Gemeinde präsentierte. Unterstützt wurde er von Geschäftsleiter Stefan Schaudig. Auch Landrat Dr. Göbel, die Feuerwehr und die Polizei gaben einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Frühlingsempfang im Waaghäusl

14 Kolleginnen und Kollegen der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde hatten Freunde und Förderer als Dankeschön eingeladen und für fast 50 Gäste gekocht, vorbereitet und geschmückt. Bürgermeister Hermann Nafziger bedankte sich bei Claudia Haslbeck stellevertretend für das ganze Team für „die hervorragende Jugendarbeit in unserer Gemeinde“.

Anmeldefrist für einen Kinderbetreuungsplatz ab September 2025 endet am 31.03.2025

Liebe Eltern!Falls Sie für das kommende Betreuungsjahr ab September 2025 für Ihr Kind in einer der Planegger oder Martinsrieder Kinderbetreuungseinrichtungen einen Platz benötigen, melden Sie Ihr Kind bitte über das datenschutzkonforme Onlineverfahren "Kitaplatz" im Bürgerserviceportal an. Sie benötigen dazu erst eine Registrierung im Bürgerservice

Königlicher Besuch im Rathaus

Prinz Mamuka Bagrationi und Prinz Nodari Bagrationi aus dem georgischen Königshaus besuchten am Montag überraschend Bürgermeister Hermann Nafziger und Geschäftsleiter Stefan Schaudig. Sie überbrachten zwei Urkunden der Mamuka Bagrationi Stiftung als Dank für die Hilfe, die die Gemeinde Prinz Nodari und seiner Familie zuteilwerden ließ.

Planungswettbewerb der Max-Planck-Gesellschaft auf dem Campus Martinsried

Am 6. März treffen sich die Mitglieder der Fach- und Sachpreisrichterjurys vor Ort zu einer Erstinformation. Bürgermeister Hermann Nafziger und seine Stellvertreterinnen Judith Grimme und Christine Hallinger sowie Vertreterinnen der Verwaltung sind in der Jury vertreten.

Würmesia im Planegger Rathaus

"Tanz durch die Zeit" war das Motto der bunten, temperamentvollen und unterhaltsamen Tanzshow, mit der die Würmesia am Faschingsdienstag durch das Rathaus gewirbelt ist. Moderiert wurde das Programm von Prinz Hans III., Karnevalsorden und Küsschen gab es für Bürgermeister Hermann Nafziger und Matthias Niedermair.

Letzte-Hilfe-Kurs

Was sollten Angehörige und Freunde über das Sterben wissen und was können sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun. Antworten auf diese Fragen gibt der Letzte-Hilfe-Kurs am Donnerstag, 20. März 2025 von 14.30 bis 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich: Sozialnetz Würmtal-Insel, Tel. 089/89 32 97 40 oder info@wuermtal-insel.de

4. Begegnungsstammtisch Inklusion

Am Mittwoch den 26. März 2025 findet zum vierten Mal der Begegnusstammtisch Inklusion im Würmtal um 19:30 Uhr in der Gaststätte La Theranda im TSV Gräfelfing, Hubert-Reißner-Str. 42 statt. Das Lokal ist barrierefrei. Der Stammtisch dient dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch von Betroffenen, Angehörigen und an diesem Thema Interessierten.

Achtung, Amphibienwanderung: Rücksicht im Straßenverkehr gefordert

Besonders in den Abendstunden und bei feuchtem Wetter begeben sich zahlreiche Amphibien auf ihre gefährliche Reise – oft über Straßen, die von Autos stark frequentiert sind. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises München appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, in den kommenden Wochen besonders vorsichtig zu fahren.

Was für eine Gaudi!

Vielseitig verkleidete, fröhliche, gut gelaunte Schülerinnen und Schüler, lustige, engagierte Lehrerinnen und Lehrer, begeisterte Eltern: Der Gaudiwurm war eine Gaudi! Die Grundschule Planegg hat es mal wieder gerockt und den Ort mit ihrem Faschingszug durch die Gemeinde und Abschlusstänzen auf dem Platz vor der Kirche St. Elisabeth begeistert!