Aktuelles aus Planegg 

Einladung zur Abschlussveranstaltung Klimaanpassung im Landkreis München

Wie kann sich Planegg und der Landkreis München auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten und was ist in den vergangenen Monaten bereits entstanden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Abendveranstaltung, zu der das Team Klimaanpassung des Landratsamts München am Mittwoch, 3. Dezember 2025, einlädt.

Unternehmer-Frühschoppen 2025

In diesem Jahr hat sich die Gemeinde Planegg in einem neuen Rahmen bei den Unternehmerinnen und Unternehmern bedankt. Ein Frühschoppen im Rathaus-Foyer! Rund 75 Gäste haben sich am Freitag, den 21.11.25 im Rathaus zu diesem Event eingefunden.

Bahnhofsareal Planegg - Gemeinde Planegg vergibt zukunftsweisendes Grundstück in Ortsmitte

Die Konzeptvergabe im Bahnhofsareal in Planegg startet. Es wird ein Grundstück mit prägenden Hochpunkt von ca. 3.925 m² in Ortsmitte vergeben. Fordern Sie nähere Informationen an: planegg@cima.de Der Beginn des Interessenbekundungsverfahrens sowie der Versand der Auslobungsunterlagen ist am 31.10.2025 gestartet.

Hortkinder haben Plätzchen gebacken

Und sie nicht selber verspeist, sondern ins Rathaus gebracht. Dort wurden sie dann von den Kindern an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung verteilt, die das Glück hatten, an dem Tag an ihrem Schreibtisch überrascht zu werden. Bürgermeister Hermann Nafziger war da – und hat sich gefreut und die Plätzchen probiert und gelobt!

Auf Entdeckungsreise ins Brucker Moos

Montags-ImpulsE: Neues Format, spannender Start! Am Montag, 24. November um 19 Uhr geht es online ins Brucker Moos. Expertinnen und Experten von CO2-regio geben Einblicke in Moor-Wiedervernässung, Biodiversität und Klimaschutz. Die Teilnahme ist kostenlos.

Vortrag heute: Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?

Der Seniorenbeirat Planeggs konnte mit Unterstützung der Gemeinde Planegg Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen für eine zweite Lesung gewinnen! Am 18. November um 19 Uhr wird sich der zeichnende Palliativmediziner im Pfarrsaal von St. Elisabeth mit den wichtigen Fragen rund um Patientenverfügungen sowie Betreuungs- und Vorsorgevollmachten beschäftigen.

Bürgermeister vor Ort im Rathaus-Foyer

Bürgermeister Hermann Nafziger wird am Donnerstag, den 27. November von 15 bis 17 Uhr sein kleines Außenbüro im Foyer des Rathauses aufbauen. Ohne Termin zum entspannten Austausch mit dem ersten Bürgermeister – Hermann Nafziger freut sich auf Sie!

„Musik trifft Kunst“

Am 13. November erlebten die Gäste eine herausragende Veranstaltung, Konzert und Vortrag, der Musikschule in Zusammenarbeit mit dem Archiv: Unter dem Titel „Musik trifft Kunst“ fand bereits die zweite Veranstaltung dieser Art statt.

Erneute Bekanntmachung Erlass einer Stellplatzsatzung für die Gemeinde Planegg

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2025 die Satzung zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder (Stellplatzsatzung) gem. Art. 81 Abs. 1 Nr. und Nr. 4 der Bayerischen Bauord-nung als Satzung beschlossen.

Digitale Rentenübersicht

Die Digitale Rentenübersicht bietet unter Anwendung des elektronischen Personalausweises erstmals die Möglichkeit, Altersvorsorgeansprüche aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge in einer Übersicht einzusehen.

Kinderstiefel-Rallye 2025- Stiefelabgabe am 19. November!

Auch in diesem Jahr findet in der Vorweihnachtszeit wieder die beliebte Kinderstiefel-Rallye statt. Stiefelabgabe ist am 19.11. (Buß- und Bettag) von 07:45 - 14:00 Uhr vor dem Rathaus Planegg, Pasinger Straße 8!

Die Anton-Schneller-Straße ist seit 3.11.2025 Einbahnstraße

Die Anton-Schneller-Straße ist seit 3.11.2025 (zunächst nur im Versuch) als Einbahnstraße beschildert.

Straßenbauarbeiten in der Röntgenstraße im Bereich Einmündung Münchner Straße und Einmündung Einsteinstraße (Süd)

Umfangreiche Straßensanierungsarbeiten: Die Einmündung Röntgenstraße Münchner Straße sowie die Einmündung Röntgenstraße Einsteinstraße (Süd) wird in dem Zeitraum vom 31.10.2025 bis zum 14.11.2025 komplett gesperrt. Auch der Busverkehr der Linie 266 ist ab Montag, den 03.11. betroffen:

Meldung toter Wildvögel ans Veterinäramt im Landratsamt

Das Landratsamt bittet beim Auffinden toter Wildvögel im Zusammenhang mit der Vogelgrippe um eine Meldung beim Veterinäramt unter der Rufnummer 089 - 62210.